Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsweisen

Begleitete Elternschaft

Eltern mit kognitiven Einschränkungen sind in der Begleitung ihrer Kinder auf intensive, kontinuierliche und alltagsnahe Unterstützung angewiesen. Im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienbegleitung stärken wir die Eltern in ihren Alltags- und Erziehungskompetenzen, fördern die Kinder in ihrer Entwicklung und begleiten Eltern im Kontakt mit anderen Diensten und dem Schulsystem. Wo die elterlichen Kompetenzen nicht entwickelt werden können, leisten wir kompensatorische Unterstützung, um das Kindswohl zu gewährleisten. Dafür gilt es unter anderem, die Ressourcen im Umfeld der Familie zu aktivieren und zu koordinieren.

Wenn Kinder sich schneller entwickeln als die elterlichen Kompetenzen, muss das Unterstützungsangebot laufend angepasst werden.

ElternCoaching

In manchen Fällen können wir helfen, das Kindswohl zu sichern, indem wir Eltern dahingehend coachen, dass sie

  • geeignete Erziehungsstrategien entwickeln, die sie in der Familie selbständig umsetzen, und die Wirkungen mit der Fachperson auswerten.

  • Ursachen für Konflikte auf Paarebene gemeinsam beheben, Missverständnisse klären und verbindliche Vereinbarungen treffen.

  • Wissen über altersgerechte Erziehungsmassnahmen, Entwicklungsschritte der Kinder und Jugendlichen, gesetzliche Grundlagen, geeignete Hilfestellungen für ihre spezifische Problemlage u.a.m. erwerben.

  • sich ihrer eigenen Ressourcen bewusster werden und diese gezielt für die Lösung anstehender Probleme nutzen können.

Familienrat

Family Group Conference (FGC) ist ein Verfahren, in dem Familien zusammen mit ihrem familiären und nachbarschaftlichen Netzwerk Lösungen für ihre Probleme suchen und Entscheidungen treffen. Die Verantwortung für die Entwicklung einer Lösung wird bei der Familie belassen. Eine unserer ausgebildeten Koodinator/innen, welche in einer neutralen Rolle bleibt, unterstützt die Familie bei der Organisation des Familienrates.

Nebst der Durchführung von Familienräten in spezifischen Situationen nutzen wir die Grundsätze und je nach Bedarf einzelne Elemente der FGC auch in der sozialpädagogischen Familienbegleitung.

Ressourcen finden,
wo es scheinbar keine gibt.

Interventionsorientierte Abklärung

In sehr komplexen, manchmal schon lange andauernden Gefährdungssituationen fällt es einerseits schwer, einen Überblick zu erhalten und begründete, kindswohldienliche Entscheidungen zu treffen. Andererseits ist der Handlungsbedarf oft gross und das Durchführen einer Abklärung würde viel Zeit in Anspruch nehmen, ohne einen unmittelbaren Nutzen für das Wohl des Kindes zu erbringen.

In diesen Situationen steigen wir im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienbegleitung in die Zusammenarbeit mit der Familie ein und tragen dazu bei, dass erste Veränderungen eingeleitet werden. Gleichzeitig sammeln wir Informationen, gewichten diese, analysieren und stellen Zusammenhänge her, um nach einer definierten Zeit fachlich begründete Vorschläge für weitere Interventionen an die Leistungsbesteller/innen übermitteln zu können.

Konfliktberatung

Familiäre Probleme sind oft durch konflikthafte Auseinandersetzungen begleitet oder verursacht. Manchmal müssen in einer sozialpädagogischen Familienbegleitung vorgängig oder parallel zu anderen Arbeitsweisen Konflikte gelöst werden, damit andere Veränderungen angegangen werden können.

In komplexen Familienkonstellationen oder bei Konflikten auf Paarebene arbeiten wir oft als Co-Intervention (mit zwei Berater/innen), um die Perspektiven der verschiedenen Parteien besser wahrnehmen und ausgleichen zu können. Die Berater/innen verstehen sich als allparteiliche Fachpersonen, die den Konfliktlösungsprozess moderieren und dafür sorgen, dass die Verhandlungen angemessen verlaufen.

Marte Meo

Marte Meo ist die geschützte Bezeichnung für eine ressourcenorientierte, videobasierte Arbeitsweise mit Familien, die von Maria Aarts entwickelt worden ist.

Mit Videoaufnahmen halten wir kurze Sequenzen aus alltäglichen Situationen in der Familie, z.B. eine freie Spielsituation oder eine strukturierte Tätigkeit (Essen, Hausaufgaben, Zähneputzen etc.), fest. Wir analysieren die Interaktionen und gewinnen dadurch eine Übersicht über den Entwicklungsbedarf in der Familie hinsichtlich des Kindswohls. Diesen besprechen wir mit den Eltern und legen gemeinsam Ziele fest, welche den Fokus für das videobasierte Training mit Eltern und Kindern definieren.

Die Basiselemente der Arbeitsweise mit Marte Meo – warten, folgen, benennen – bilden dabei einen Orientierungsrahmen, welcher auf verschiedene Erziehungsthemen bezogen wird. Die Begleitperson zeigt den Eltern kurze Videosequenzen, auf denen die positiven Interaktionen und Kompetenzen sichtbar sind, um diese zu verstärken und sie in der Eltern-Kind-Beziehung zu entwickeln. Die verschiedenen Arbeitssequenzen vertiefen und trainieren die Eltern im Alltag mit ihren Kindern eigenständig.

Die Veränderungen im Verhalten von Eltern und Kindern werden wiederum auf Video festgehalten und mit den Eltern ausgewertet, so dass die Erfolge sichtbar gemacht, im Bewusstsein nachhaltig verankert und auf andere Alltagssituationen übertragen werden können.

Sozialraumorientierung

Das Fachkonzept «Sozialraumorientierung» vereint in sich grundlegende, die Soziale Arbeit genuin prägende Arbeitsweisen, die uns in der sozialpädagogischen Familienbegleitung als Kompass dienen:

  • Die gemeinsam definierten Ziele orientieren sich am Willen der Klient/innen und bilden den roten Faden für die Zusammenarbeit. Dabei achten wir darauf, den Willen von den Wünschen zu unterscheiden und im Sinn des «wohlverstandenen Interesses» zu verstehen.

  • Das Arbeitsbündnis mit der Familie basiert auf deren Eigenaktivität. Damit fördern wir einen gelingenderen Alltag unter Berücksichtigung des Normalisierungsprinzips und wirken einer möglichen Passivität der Klient/innen entgegen.

  • Wir arbeiten mit dem Blick auf vorhandene Bewältigungsstrategien und stärken Ressourcen, Kompetenzen und Fähigkeiten.

  • Mit einer angebotsübergreifenden Perspektive tragen wir dazu bei, verschiedene Dienstleistungen im Hinblick auf das Kindswohl fallweise zu kombinieren.

  • In der fallübergreifenden Arbeit vernetzen wir uns mit anderen Leistungsträgern und tragen dazu bei, passgenaue Unterstützungssettings zu schaffen.

Systemische und ressourcenorientierte Beratung

Im Sinn der Sozialraumorientierung und der Grundhaltung, mit der Familie auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist Beratung die wichtigste Arbeitsweise in der sozialpädagogischen Familienbegleitung.

Dabei nehmen wir eine systemische und ressourcenorientierte Perspektive ein und stützen uns auf entsprechende Beratungsansätze.

FamilienCoaching
c/o espace libre
Nidaugasse 1
2502 Biel

Tel.: 032 323 66 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

espace libre FamilienCoaching ist Mitglied bei